Mit einem unserer Balkon- oder Flachdachpaketen -
schnell und einfach durchstarten!
Sie haben Fragen? Wir können vor Ort weiterhelfen und helfen Ihnen bei der Anmeldung!
Balkonkraftwerke sind kompakte Photovoltaikanlagen, bestehend aus Solarmodulen und einem Wechselrichter. Solarzellen wandeln die im Sonnenlicht enthaltenen Energie in Gleichstrom. Der Wechselrichter wandelt diesen in Wechselstrom, damit er in das Stromnetz des Gebäudes eingespeist und direkt verbraucht werden kann. Balkonkraftwerke bis zu 600 Watt dürfen in Deutschland als Einsteckanlagen genutzt werden. Die kleinen Anlagen müssen beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister angemeldet werden.
Ein Balkonkraftwerk hilft bei der Kostenreduzierung Ihres Grundbedarfes. Allerdings nur bei Tag und bei Sonnenschein. Produziert Ihr Kraftwerk mehr Strom als im Haushalt verbraucht wird, fließt dieser ohne Vergütungsanspruch ins öffentliche Netz. Deswegen ist die Auswahl der richtigen Anlage wichtig. Entscheidend für eine gute Auslastung ist die Ausrichtung der Panelen. Rechnet sich das? Eine gute Reportage finden Sie auf der ZDF Seite. Für eine Beispielrechnung klicken Sie auf "Mehr erfahren"
Wir sind ein neues Unternehmen in Memmingen.
Unsere Zielsetzung: Wir informieren gegen den Trend vor Ort über Balkon- und Mikrokraftwerke. In unserem kleinen Laden in der Memminger Innenstadt helfen wir Ihnen herauszufinden, ob sich ein kleines Kraftwerk für Sie rechnet. Wir sind am Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr und am Freitag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Laden.
solar13.de
Lindauer Straße 15
87700 Memmingen
Telefon: 08331 983070
e-Mail: info@solar13.de
Unsere Plug & Play Anlagen sind Komplett-Sets. Diese enthalten neben den PV-Modulen die benötigten Anschlusskabel und das Montagepaket. Sie müssen sich lediglich zwischen dem eckigen oder dem runden Balkonmontageset entscheiden. Auf den Wifi Wechselrichter kann per App oder Browser zugegriffen werden.
EUR 450,00
Der Wechselrichter wandelt die Energie des Solarmoduls von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC)
Artikel | 400W |
Maximale Leistung (Pmax) | 400W |
Maximale Leistungsspannung (Vmp) | 30,83 |
Maximaler Leistungsstrom (Imp) | 12,98 |
Leerlaufspannung (Voc) | 36,93 |
Kurzschlussstrom (Isc) | 13,76 |
Moduleffizienz (%) | 20,46 |
Maximale Systemspannung DC | 1500V |
Maximale Nennleistung der Reihensicherung | 25A |
Abmessung | 1724x1134x30mm |
Gewicht | 21,5 Kg |
Frontscheibe | 3,2 mm gehärtetes Glas |
Ausgangskabel | 4mm2 / symmetrische Längen1100mm |
Anschlüsse | MC4 kompatibel IP68 |
Zelltyp | Monokristalline PERC / 10BB / 91x182mm |
Anzahl der Zellen | 108 Zellen (Halbzelle) |
Unsere Plug & Play Anlagen sind Komplett-Sets. Diese enthalten neben den PV-Modulen die benötigten Anschlusskabel und das Montagepaket. Sie müssen sich lediglich zwischen dem eckigen oder dem runden Balkonmontageset entscheiden. Auf den Wifi Wechselrichter kann per App oder Browser zugegriffen werden.
EUR 800,00
Der Wechselrichter wandelt die Energie des Solarmoduls von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC)
Artikel | 400W |
Maximale Leistung (Pmax) | 400W |
Maximale Leistungsspannung (Vmp) | 30,83 |
Maximaler Leistungsstrom (Imp) | 12,98 |
Leerlaufspannung (Voc) | 36,93 |
Kurzschlussstrom (Isc) | 13,76 |
Moduleffizienz (%) | 20,46 |
Maximale Systemspannung DC | 1500V |
Maximale Nennleistung der Reihensicherung | 25A |
Abmessung | 1724x1134x30mm |
Gewicht | 21,5 Kg |
Frontscheibe | 3,2 mm gehärtetes Glas |
Ausgangskabel | 4mm2 / symmetrische Längen1100mm |
Anschlüsse | MC4 kompatibel IP68 |
Zelltyp | Monokristalline PERC / 10BB / 91x182mm |
Anzahl der Zellen | 108 Zellen (Halbzelle) |
Unsere Plug & Play Anlagen sind Komplett-Sets. Diese enthalten neben den PV-Modulen die benötigten Anschlusskabel und das Montagepaket. Sie müssen sich lediglich zwischen dem eckigen oder dem runden Balkonmontageset entscheiden. Auf den Wifi Wechselrichter kann per App oder Browser zugegriffen werden.
EUR 499,00
Der Wechselrichter wandelt die Energie des Solarmoduls von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC)
Artikel | 500W |
Maximale Leistung (Pmax) | 500W |
Maximale Leistungsspannung (Vmp) | 38,41 |
Maximaler Leistungsstrom (Imp) | 13,02 |
Leerlaufspannung (Voc) | 45,57 |
Kurzschlussstrom (Isc) | 13,90 |
Moduleffizienz (%) | 21,06 |
Maximale Systemspannung DC | 1500V |
Maximale Nennleistung der Reihensicherung | 25A |
Abmessung | 2094x1134x35mm |
Gewicht | 26,3 Kg |
Frontscheibe | 3,2 mm gehärtetes Glas |
Ausgangskabel | 4mm2 / symmetrische Längen 1300mm |
Anschlüsse | MC4 kompatibel IP68 |
Zelltyp | Monokristalline PERC / 10BB / 182x91mm |
Anzahl der Zellen | 132 Zellen (Halbzelle) |
Unsere Plug & Play Anlagen sind Komplett-Sets. Diese enthalten neben den PV-Modulen die benötigten Anschlusskabel und das Montagepaket. Sie müssen sich lediglich zwischen dem eckigen oder dem runden Balkonmontageset entscheiden. Auf den Wifi Wechselrichter kann per App oder Browser zugegriffen werden.
EUR 850,00
Der Wechselrichter wandelt die Energie des Solarmoduls von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC)
Artikel | 500W |
Maximale Leistung (Pmax) | 500W |
Maximale Leistungsspannung (Vmp) | 38,41 |
Maximaler Leistungsstrom (Imp) | 13,02 |
Leerlaufspannung (Voc) | 45,57 |
Kurzschlussstrom (Isc) | 13,90 |
Moduleffizienz (%) | 21,06 |
Maximale Systemspannung DC | 1500V |
Maximale Nennleistung der Reihensicherung | 25A |
Abmessung | 2094x1134x35mm |
Gewicht | 26,3 Kg |
Frontscheibe | 3,2 mm gehärtetes Glas |
Ausgangskabel | 4mm2 / symmetrische Längen 1300mm |
Anschlüsse | MC4 kompatibel IP68 |
Zelltyp | Monokristalline PERC / 10BB / 182x91mm |
Anzahl der Zellen | 132 Zellen (Halbzelle) |
Die Easy Peak Solarmodule können auf allen kratzfesten Untergründen aufgestellt werden. Mehrere Module können bei Bedarf miteinander verbunden werden. Ob auf dem Garagendach oder im Garten als Inselanlage, die Module sind schnell und effizient.
EUR 395,00
Kleiner Wechselrichter mit hoher Leistung!
Mikrowechselrichter für die Einspeisung in Ihr Hausnetz. EPP/DEYE Wechselrichter ist einfach aufzubauen und zu konfigurieren. Ideal für kleine Solaranlagen z.B. an Balkonen, Gartenhäusern, Garagen oder Flächen mit Beschattung. Deye 300W verfügt über einen einzigen MPPT, der sicherstellt, dass jedes PV-Modul die höchste Stromerzeugung erzielen kann.
Smarte Überwachung:
Bedienen Sie Ihren Wechselrichter bequem per APP! Tracken Sie zu jeder Zeit Ihre Erfolge! Durch die integrierte WLAN-Schnittstelle können Sie diesen Wechselrichter in Ihr Netzwerk einbinden. Ein Zugriff über die App SOLARMAN ist mit Ihrem Smartphone oder Tablet möglich. Zusätzlich ist ein browserbasierter Zugriff mit Ihrem Endgerät möglich.
Eigenschaften:
Artikel | 310W |
Maximale Leistung (Pmax) | 310W |
Maximale Leistungsspannung (Vmp) | 20,05 |
Maximaler Leistungsstrom (Imp) | 11,06 |
Leerlaufspannung (Voc) | 33,15 |
Kurzschlussstrom (Isc) | 12,47 |
Moduleffizienz (%) | 22,4 |
Maximale Systemspannung DC | 1000V |
Maximale Nennleistung der Reihensicherung | 15A |
Abmessung | 1760x880x30mm |
Gewicht | 16,5 Kg |
Anzahl der Zellen | 204 (51*4) Zellen |
Die Easy Peak Solarmodule können auf allen kratzfesten Untergründen aufgestellt werden. Mehrere Module können bei Bedarf miteinander verbunden werden. Ob auf dem Garagendach oder im Garten als Inselanlage, die Module sind schnell und effizient.
EUR 750,00
Kleiner Wechselrichter mit hoher Leistung!
Mikrowechselrichter für die Einspeisung in Ihr Hausnetz. EPP/DEYE Wechselrichter ist einfach aufzubauen und zu konfigurieren. Ideal für kleine Solaranlagen z.B. an Balkonen, Gartenhäusern, Garagen oder Flächen mit Beschattung. Deye 300W verfügt über einen einzigen MPPT, der sicherstellt, dass jedes PV-Modul die höchste Stromerzeugung erzielen kann.
Smarte Überwachung:
Bedienen Sie Ihren Wechselrichter bequem per APP! Tracken Sie zu jeder Zeit Ihre Erfolge! Durch die integrierte WLAN-Schnittstelle können Sie diesen Wechselrichter in Ihr Netzwerk einbinden. Ein Zugriff über die App SOLARMAN ist mit Ihrem Smartphone oder Tablet möglich. Zusätzlich ist ein browserbasierter Zugriff mit Ihrem Endgerät möglich.
Eigenschaften:
Artikel | 310W |
Maximale Leistung (Pmax) | 310W |
Maximale Leistungsspannung (Vmp) | 20,05 |
Maximaler Leistungsstrom (Imp) | 11,06 |
Leerlaufspannung (Voc) | 33,15 |
Kurzschlussstrom (Isc) | 12,47 |
Moduleffizienz (%) | 22,4 |
Maximale Systemspannung DC | 1000V |
Maximale Nennleistung der Reihensicherung | 15A |
Abmessung | 1760x880x30mm |
Gewicht | 16,5 Kg |
Anzahl der Zellen | 204 (51*4) Zellen |
Wenn Sonnenstrahlen = Lichtteilchen (Photonen) auf Halbleiter (Silizium) treffen, können die Photonen die gebundenen Elektronen in den Halbleitern freisetzen. Wenn sich Elektronen bewegen fließt Strom.
Man unterscheidet zwischen monokristallinen Zellen (25% Wirkungsgrad) und polykristallinen Zellen (18% Wirkungsgrad). Als Grundmaterial wird oft Silizium (Si) verwendet.
Der Wirkungsgrad (Moduleffizienz) gibt an, wieviel Energie Solarzellen aus Sonnenlicht umwandeln können.
Das Photovoltaikmodul vereint mehrere Solarzellen unter einer Glasscheibe.
Das Solarmodul produziert Gleichstrom (DC). Im Haushalt benötigen wir Wechselstrom (AC). Der Wechselrichter wandelt Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC). Hat der Wechselrichter eine Wifi Funktion, kann dieser mit dem Heimnetzwerk verbunden werden. Mit der App Solarman (Android und Mac Os) ist der Zugriff über ein Smartphone, ein Tablet oder per Browser möglich.
Die maximale Leistung eines Photovoltaikmoduls wird in Wp (Watt Peaks) angegeben.
Beispiel:
Das 400W HIFF Solarmodul hat einen Watt Peak von 400W. Dieser Wert ist errechnet und kann unter Laborbedingungen erreicht werden. In der Praxis produziert das Modul weniger Strom. Beeinflusst wird die Leistung durch Temperatur und Sonneneinstrahlung. Bei einer Bestrahlungsstärke von 800W auf den m² bei einer Umgebungstemperatur von 20°C und einer Windgeschwindigkeit 1m/s erzeugt das Modul 325,4 Watt.
Solarzellen altern, daher nimmt die Leistung im Lauf der Jahre ab. Die lineare Leistungsgarantie vom oberen Beispiel beträgt bei 12 Jahren Nutzung 91,9 %. Nach 25 Jahren beträgt die Leistungsabgabe 84,8%.
Solarmodule sind in Reihe geschaltet. Liegt ein Modul im Schatten, produziert und leitet dieses keinen Strom mehr und fällt aus. Das ausgefallene Modul blockiert und kann als Widerstand fungieren. Die Folge, das Modul erhitzt sich und kann auf Dauer auch zerstört werden. Die Erhitzung wird als Hotspot bezeichnet.
Unsere Module sind von Energy Peak Power GmbH. Diese werden als Hotspot Free angegeben. Verbaute Bypass Dioden zwischen den Modulen geben dem Strom eine Umleitungsmöglichkeit. Wird ein Modul durch Verschattung blockiert, fließt dieser durch die Diode. Das verschattete Modul liefert keine Energie mehr und blockiert die restlichen Module nicht mehr.
EPP garantiert auf seine Module den kostenlosen Austausch, sollte ein HotSpot innerhalb des Solarmodules auftreten. Die Garantie wird über den gesamten Leistungsgarantiezeitraum von 25 Jahren gewährt. Der kostenlose Austausch umfasst die Sendung eines Ersatzmodul inklusive der anfallenden Transportkosten.
Ein Balkonkraftwerk hilft bei der Kostenreduzierung Ihres Grundbedarfes. Allerdings nur bei Tag und bei Sonnenschein. Produziert Ihr Kraftwerk mehr Strom als im Haushalt verbraucht wird, fließt dieser ohne Vergütungsanspruch ins öffentliche Netz. Deswegen ist die Auswahl der richtigen Anlage wichtig.
Sind Sie tagsüber zu Hause und waschen regelmäßig die Wäsche, verbrauchen Sie mehr Strom als ein Haushalt der Vollzeit arbeitet. Notieren Sie daher morgens und abends an drei Referenztagen Ihren Zählerstand und die Startuhrzeit. Wer unter der Woche Vollzeit arbeitet, notiert sich die Daten einfach vor dem Familienausflug oder schaut mal, was in der Nacht so verbraucht wird.
Den berechnete Grundverbrauch pro Stunde in kWh multiplizieren Sie dann mit dem Faktor 2,5. Dies entspricht der optimalen Geräteleistung in kWp.
Warum? In unseren FAQ haben wir schon darüber berichtet, dass unsere Solarmodule lediglich im Labor die angegebene Spitzenleistung erreichen. Mit dem Faktor 2,5 gleichen Sie natürliche Unterschiede (Sonnen- oder Regentage) aus, denn nicht jeder Tag liefert die gleiche Sonnenmenge.
5 h = 1 kWh = 0,2 kWh pro Stunde x 2,5 = 500 Wp
Bei einer 500 Watt Anlage hätten wir also im Idealfall ein paar Stunden Unterstützung.
Berechnung:
Laut Statista schien im Jahr 2022 bis 2023 die Sonne 2088 Stunden. Das ergibt einen monatlichen Durchschnitt von 174 Stunden oder 5,72 Stunden am Tag. Quelle: https://de.statista.com/.
Laut unserer Berechnung würden wir bei abgerundeten 5 Stunden Sonnenschein 1kWh zur Unterstützung produzieren. Bei einem Strompreis von 47,11 Cent (Stand Juni 2023) wäre dies eine Ersparnis von 171,95€.
Selbst im wenig sonnenverwöhnten Donau- und Illertal wären wir bei nur 3 Stunden Sonne am Tag bei einer Ersparnis von 103,17€ im Jahr.
Bei einem Anschaffungspreis von 499€ wäre die Anlage nach 5 Jahren refinanziert.
Grundverbrauch von Stunde: 0,2 kWh / Strompreis: 0,4711€ (Stand Juni 2023) | ||
Sonnenstunden am Tag: | 3 | 5 |
Ersparnis pro Jahr: | 103,17€ | 171,95€ |
Spartipp:
Wer eine programmierbare Wasch- oder Spülmaschine hat, kann im Eco-Modus die Geräte so einstellen, dass diese über den Tag verteilt laufen. Bei einer Familie mit Klein- oder sportbegeisterten Kinder kann dies in Kombination mit dem Trockner einiges einsparen.
Fazit:
Spannend ist die schnelle Amortisierung. Bei einer Anschaffung von 499€ ist eine 500W Anlage bei den aktuellen Strompreisen in 5 Jahren refinanziert. Wer mehr Module nutzt, sollte sich im Klaren sein, wie die Tagesplanung an elektrischen Verbrauchern verteilt werden kann. Daten für einen vernünftigen Waschmaschineneinsatz werden wir die Tage nachliefern.
Wir sind ein neues Unternehmen in Memmingen.
Wir informieren gegen den Trend vor Ort über Balkon- und Mikrokraftwerke.
In unserem kleinen Laden in der Memminger Innenstadt helfen wir Ihnen herauszufinden, ob sich ein kleines Kraftwerk für Sie rentiert. Online können Sie sich auf unserer Webseite informieren. Dafür empfehlen wir Ihnen unsere Beiträge: Wie funktioniert Photovoltaik und Bevor Sie ein Balkonkraftwerk kaufen.
Die Klimaerwärmung und die steigende Energiekosten, dazu noch Meldungen über Umweltkatastrophen, da kommt man ins Grübeln.
Für uns ein Weckruf. Wir wollen etwas tun. Mithelfen und versuchen, den Planeten ein wenig besser zu machen. Als Schwaben ist natürlich auch das Thema „Sparen“ wichtig. Da helfen auch kleine Lösungen.
Für den Sommer werden wir die die ersten Prototypen für weitere Mikrokraftwerkslösungen bauen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Frederic Ferber
Geschäftsführer solar13
Angaben gemäß § 5 TMG:
solar13.de
Lindauer Straße 15
87700 Memmingen
Telefon: 08331 983070
e-Mail: info@solar13.de
Geschäftsführer: Frederic Ferber
Fotos: solar13 & pxhere.com
Webdesign: inbeat.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot"). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
solar13.de
Frederic Ferber
Lindauer Straße 15
87700 Memmingen
Telefon: 08331 983070
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als "Nutzer").
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
"Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
"Pseudonymisierung" die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
"Profiling" jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als "Verantwortlicher" wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
"Auftragsverarbeiter" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.